Beim erstmaligen Erstellen eines Diagramms wird dieses auf der Folienoberfläche mit Platzhalterdaten im Dateneditor für Diagramme angezeigt. Wenn Sie die Platzhalterdaten ersetzen, wird das Diagramm sofort mit Ihren eigenen Daten aktualisiert.
Platzieren Sie ein Diagramm auf eine der folgenden Arten auf die Folienoberfläche:
Klicken Sie in der Symbolleiste auf „Diagramme“ und wählen Sie einen Diagrammtyp aus dem Einblendmenü aus.
Wenn Sie ein Diagramm auf der Folienoberfläche zeichnen wollen, klicken Sie bei gedrückter Wahltaste in der Symbolleiste auf „Diagramme“ und wählen Sie dann ein Diagramm aus. Lassen Sie die Wahltaste los und bewegen Sie den Zeiger über die Folienoberfläche, bis er zu einem Fadenkreuz wird. Bewegen Sie den Zeiger bei gedrückter Maustaste über die Folienoberfläche, um ein Diagramm in der gewünschten Größe zu erstellen. Halten Sie beim Bewegen die Umschalttaste gedrückt, wenn die Proportionen des Diagramms beibehalten werden sollen.
Wählen Sie „Einfügen“ > „Diagramm“ > [Diagrammtyp].
Auf der Oberfläche wird ein Diagramm angezeigt, dessen Position und Größe Sie durch Bewegen verändern können. Außerdem wird der Dateneditor für Diagramme geöffnet, in dem Platzhalterdaten eingetragen sind. Der Dateneditor für Diagramme ist ein Fenster mit einer bearbeitbaren Tabelle. Diese Tabelle wird während der Präsentation nicht auf der Oberfläche angezeigt. Sie nutzen sie lediglich zum Eingeben Ihrer Daten in das zuvor erstellte Diagramm.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Ihre Daten in den Dateneditor für Diagramme einzugeben:
Zum Bearbeiten der Beschriftungen von Zeilen und Spalten wählen Sie eine Beschriftung durch Doppelklicken aus und geben dann den gewünschten Text ein.
Zum Hinzufügen oder Bearbeiten einer Zahl in einer Datenzelle wählen Sie diese durch Doppelklicken aus und geben dann den gewünschten Wert ein.
Wenn Sie Zeilen oder Spalten neu sortieren möchten, bewegen Sie die Zeilen- oder Spaltenbeschriftung an eine neue Position.
Wenn Sie Zeilen oder Spalten hinzufügen möchten, klicken Sie auf „Zeile hinzufügen“ oder „Spalte hinzufügen“, um eine Zeile über der ausgewählten Zeile oder eine Spalte links neben der ausgewählten Spalte zu platzieren. Wenn keine Zeile oder Spalte ausgewählt ist, wird die neue Zeile oder Spalte am Ende bzw. am rechten Rand der Tabelle angezeigt. (Damit die neue Zeile oder Spalte angezeigt wird, müssen Sie ggf. den Zeilenschalter oder die Tabulatortaste drücken, das Fenster des Dateneditors erweitern oder blättern.)
Alternativ können Sie auch eine leere Zelle auswählen, Ihre Daten eingeben und dann den Zeilenschalter drücken. Eine neue Zeile oder Spalte wird automatisch erstellt.
Wenn Sie Zeilen oder Spalten löschen möchten, wählen Sie die Beschriftung der Zeile oder Spalte aus und drücken die Rückschritttaste.
Wenn Sie Daten aus Excel, AppleWorks oder anderen Tabellenkalkulationsprogrammen kopieren möchten, kopieren Sie sie und setzen Sie sie in den Dateneditor für Diagramme ein.
Wenn Sie auswählen wollen, ob die Datenreihen des Diagramms nach Zeilen oder nach Spalten dargestellt werden, klicken Sie auf die Taste „Zeilen/Spalten“ im Dateneditor für Diagramme.
Informationen zum Unterschied zwischen Datenreihen und Datensätzen finden Sie unter Diagramme.
Passen Sie die Darstellung Ihres Diagramms wunschgemäß an.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Formatieren von Diagrammen und Ändern des Diagrammtyps.
Legen Sie Fehlerbalken und Trendlinien in Ihrem Diagramm fest. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anzeigen von Fehlerbalken in Diagrammen und Anzeigen von Trendlinien in Diagrammen.