Sie haben zwei Möglichkeiten, bei der Vorführung Ihrer Präsentation einen zweiten Bildschirm einzusetzen:

  • Bei Verwendung der Bildschirmsynchronisation wird die Präsentation auf beiden Bildschirmen identisch angezeigt.

  • Bei Verwendung einer Konfiguration mit zwei Bildschirmen können Sie auf einem der Bildschirme Moderatornotizen oder Hinweise wie Ihre Foliennotizen, eine Überleitung zur nächsten Folie und einen Timer anzeigen. Auf dem zweiten Bildschirm wird den Benutzern nur die Präsentation angezeigt.

Einige Mobilcomputer unterstützen die Bildschirmsynchronisation automatisch. Ist dies bei Ihrem Mobilcomputer nicht der Fall, müssen Sie die Bildschirmsynchronisation konfigurieren. Es gibt jedoch auch Mobilcomputer, die die Bildschirmsynchronisation generell nicht unterstützen.

Präsentation unter Verwendung von zwei Monitoren vorführen:
  1. Schließen Sie den zweiten Monitor oder Projektor unter Beachtung der mit dem Monitor oder Projektor und dem Computer gelieferten Anleitungen an.

    Einige Konfigurationsempfehlungen finden Sie unter Tipps zur Verwendung eines externen Monitors.

  2. Wählen Sie „Apple“ > „Systemeinstellungen“ und klicken Sie dann auf „Monitore“.

  3. Klicken Sie auf „Anordnen“ und befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.

    Ist die Taste „Anordnen“ nicht verfügbar, kann Ihr Computer den zweiten Monitor nicht erkennen.

  4. Vergewissern Sie sich, dass „Bildschirme synchronisieren“ nicht ausgewählt ist.

  5. Wählen Sie „Keynote“ > „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Präsentation“).

  6. Wählen Sie „Präsentation auf dem Hauptmonitor“ oder „Präsentation auf dem Zweitmonitor“.

    Der Hauptmonitor ist der Monitor, auf dem Sie die Menüleiste sehen. Wenn Sie „Präsentation auf dem Zweitmonitor“ markiert haben, können Sie festlegen, welche Informationen der Moderator auf dem Hauptmonitor sieht. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen des Moderatormonitors.

  7. Klicken Sie in der Symbolleiste auf „Wiedergeben“.

  8. Setzen Sie die Wiedergabe der Präsentation fort, indem Sie mit der Maus klicken oder die Leertaste drücken.

    Informationen zu weiteren Optionen finden Sie unter Steuern einer Präsentation mit der Tastatur.

Präsentation unter Verwendung der Bildschirmsynchronisation anzeigen:
  1. Schließen Sie den zweiten Monitor oder Projektor unter Beachtung der mit dem Monitor oder Projektor und dem Computer gelieferten Anleitungen an.

    Konfigurationsempfehlungen finden Sie unter Tipps zur Verwendung eines externen Monitors.

  2. Wählen Sie „Apple“ > „Systemeinstellungen“ und klicken Sie dann auf „Monitore“.

  3. Wählen Sie eine Auflösung und eine Farbenanzahl aus.

    Verwenden Sie für beide Monitore dieselben Einstellungen.

  4. Klicken Sie auf „Anordnen“ und wählen Sie „Bildschirme synchronisieren“.

  5. Öffnen Sie das Keynote-Dokument und klicken Sie in der Symbolleiste auf „Wiedergeben“ (oder wählen Sie „Vorführen“ > „Präsentation vorführen“).

    Drücken Sie die Leertaste oder klicken Sie mit der Maus, um zur nächsten Folie oder zum nächsten animierten Objekt zu gelangen.

  6. Erfolgt die Wiedergabe stockend, müssen Sie u. U. die Bildwiederholrate anpassen.

    Keynote spielt im Allgemeinen Animationen äußerst homogen ab. Weisen die beiden Monitore jedoch unterschiedliche Wiederholraten auf, kann es vorkommen, dass die Anzeige auf einem der Bildschirme „zu stottern“ scheint. Das liegt daran, dass Keynote nur mit der Wiederholrate eines Monitors synchronisiert. Wenn Sie Keynote auf einem iBook, PowerBook, MacBook oder MacBook Pro oder MacBook Air mit Mac OS X Version 10.3.9 (oder neuer) verwenden, führt Keynote eine Synchronisation mit dem externen Monitor durch.

Bildwiederholrate ändern:
  1. Wählen Sie „Apple“ > „Systemeinstellungen“ und klicken Sie dann auf „Monitore“.

  2. Wählen Sie „Monitor“ und wählen Sie dann eine Option aus dem Einblendmenü „Wiederholrate“ aus.

    Verwenden Sie die bevorzugte Bildwiederholrate des externen Monitors, um die bestmögliche Qualität für Animationen zu erzielen. Informationen hierzu finden Sie ggf. in der Dokumentation zu Ihrem Monitor. Ist dies nicht der Fall, probieren Sie verschiedene Wiederholraten aus und ermitteln Sie so die Einstellung, mit der die beste Qualität erreicht wird. Die meisten LCD-Monitore besitzen eine interne Bildwiederholrate von 60 Hz. Der Großteil aller CRT-Geräte besitzt keine optimale Wiederholrate.

    Wenn Sie einen Desktop-Computer und zwei Bildschirme verwenden, testen Sie, welcher Bildschirm mit Keynote synchronisiert wird.

Tipps, wie Sie die Wiedergabe auf einem externen Monitor optimieren, finden Sie unter Tipps zur Verwendung eines externen Monitors.