Um mit der Texteingabe in einer Zelle zu beginnen zu können, brauchen Sie nur die Zelle auszuwählen. Zum Auswählen von Text, der bereits in einer Zelle steht, müssen Sie die Einfügemarke innerhalb der Zelle platzieren. In beiden Modi können Sie mit den Pfeiltasten in der Tabelle navigieren. So können Sie jederzeit sehr einfach Text in beliebige Zellen eingeben.
Wenn Sie Text eingeben möchten, wählen Sie eine Zelle aus und beginnen mit der Eingabe.
Zum Platzieren der Einfügemarke innerhalb einer Zelle, klicken Sie einmal, um die Tabelle auszuwählen. Klicken Sie erneut, um die gewünschte Zelle auszuwählen, und klicken Sie ein drittes Mal, um die Einfügemarke innerhalb der Zelle zu platzieren.
Wenn sich die Einfügemarke in der Zelle befindet, können Sie Text auswählen, indem Sie die Einfügemarke über den Text bewegen, ein Wort durch Doppelklicken auswählen oder einen ganzen Absatz durch Dreifachklicken auswählen.
Zum Einfügen eines neuen Absatzes drücken Sie den Zeilenschalter, wobei sich die Einfügemarke bereits in der Zelle befinden muss.
Zum Einfügen eines Zeilenumbruchs drücken Sie die Tastenkombination „Wahl-Zeilenschalter“, wobei sich die Einfügemarke bereits in der Zelle befinden muss.
Zum Einfügen eines Tabulators drücken Sie die Tastenkombination „Wahl-Tabulatortaste“, wobei sich die Einfügemarke bereits in der Zelle befinden muss.
Zum Anpassen der Textausrichtung wählen Sie eine oder mehrere Zellen aus und klicken auf eine Textausrichtungstaste in der Formatierungsleiste, um den betreffenden Text linksbündig, rechtsbündig, zentriert, im Blocksatz oder oben, mittig oder unten in der Zelle auszurichten.
Weitere Informationen zum inhaltsabhängigen Anpassen der Größe von Tabellenzellen finden Sie unter Anpassen der Größe von Zeilen und Spalten in Tabellen.
Tabellenzellen, die zu klein sind, um ihren gesamten Inhalt anzuzeigen, sind unten durch einen Überlaufanzeiger gekennzeichnet.
Zum Ändern des Schriftstils wählen Sie eine oder mehrere Zellen aus und klicken auf eine Textformatierungstaste in der Formatierungsleiste.
Um sicherzustellen, dass Keynote Ihre Eingabe als Zahl, als Text oder eine andere Art von Wert interpretiert, wenden Sie ein Zellenwertformat auf die betreffenden Zellen an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Formatieren von Tabellenzellen für die Darstellung auf dem Bildschirm.
Neben der Formatierung von Text mithilfe der Formatierungsleiste (wie oben beschrieben) haben Sie auch die Möglichkeit, den Text in Tabellenzellen wie jeden anderen Text zu formatieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Formatieren von Textgröße und Darstellung.
Sie können Funktionen wie Suchen und Ersetzen sowie Rechtschreibprüfung innerhalb von Tabellen genauso nutzen wie bei beliebigem anderem Text. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Überprüfen der Folien auf Schreibfehler.
Informationen zum Bewegen und Bearbeiten des Inhalts von Tabellenzellen finden Sie unter Bearbeiten des Inhalts von Tabellenzellen.
Weitere Tipps zum Arbeiten mit Tabellenzellen, einschließlich des einfachen Navigierens in Tabellen und des automatischen Füllens von Zellen mit bestimmten Inhalten finden Sie in den folgenden Themen: